
Das Angebot
Im Lutherhaus in Eisenach zahlen Auszubildende einen ermäßigten Eintritt.
Lutherplatz 8, 99817 Eisenach
Internet: www.lutherhaus-eisenach.com
- ermäßigten Eintritt
Im Lutherhaus in Eisenach zahlen Auszubildende einen ermäßigten Eintritt.
Lutherplatz 8, 99817 Eisenach
Internet: www.lutherhaus-eisenach.com
Teilnahmebedingungen AzubiCard
§ 1 Geltungsbereich
(1) Für die Nutzung dieser Webseite gelten im Verhältnis zwischen dem Anbieter und dem Betreiber der Seite (im Folgenden IHK) die folgenden Nutzungsbedingungen.
(2) Die Nutzung der Plattform ist nur zulässig, wenn der Anbieter diese Nutzungsbedingungen akzeptiert.
§ 2 Teilnahme als Anbieter
(1) Voraussetzung für die Nutzung ist eine vorherige Zustimmung der IHK.
(2) Es besteht kein Anspruch auf die Aufnahme als Anbieter.
§ 3 Haftungsausschluss
(1) Schadensersatzansprüche des Anbieters sind ausgeschlossen, soweit nachfolgend nichts anderes bestimmt ist. Der vorstehende Haftungsausschluss gilt auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen der IHK, sofern der Anbieter Ansprüche gegen diese geltend macht.
(2) Von dem in Absatz 1 bestimmten Haftungsausschluss ausgenommen sind Schadensersatzansprüche aufgrund einer Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit und Schadensersatzansprüche aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig sind. Von dem Haftungsausschluss ebenfalls ausgenommen ist die Haftung für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.
(3) Die IHK hat gegen den Anbieter einen Anspruch auf Freistellung von Ansprüchen Dritter, die diese wegen der Verletzung eines Rechts durch den Anbieter geltend machen. Der Anbieter verpflichtet sich, die IHK bei der Abwehr derartiger Ansprüche zu unterstützen. Der Anbieter ist außerdem verpflichtet, die Kosten einer angemessenen Rechtsverteidigung der IHK zu tragen.
§ 4 Werbung
(1) Die IHK ist berechtigt, das Angebot des Anbieters zur Bewerbung der Plattform unentgeltlich und uneingeschränkt zu nutzen.
(2) Der Anbieter kann seine Teilnahme ebenfalls zu Werbezwecken nutzen. Das Recht endet mit Beendigung des Angebots.
§ 5 Beendigung des Angebots
(1) Der Anbieter kann sein Angebot durch eine entsprechende Erklärung gegenüber der IHK ohne Einhaltung einer Frist beenden.
(2) Die IHK ist berechtigt, das Angebt des Nutzers unter Einhaltung einer Frist von 2 Wochen zum Monatsende zu kündigen.
(3) Bei Vorliegen eines wichtigen Grundes ist die IHK berechtigt, das Angebot ohne Einhaltung einer Frist zu kündigen.
§ 6 Änderung oder Einstellung der Plattform
Die IHK ist berechtigt, Änderungen an der Plattform und vorzunehmen.
§ 7 Sonstige Bestimmungen
(1) Es ist ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland anwendbar, sofern die Parteien nicht ausdrücklich schriftlich die Anwendung des Rechts eines anderen Staates vereinbart haben. Gerichtsstand ist der Sitz der zuständigen IHK des Anbieters.
(2) Sollten einzelne dieser Bestimmungen ungültig sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Teilnahmebedingungen hiervon unberührt.
Angebote, die von Ihrer IHK auf azubicard.de eingestellt werden können, müssen ein paar wenige Grundsätze erfüllen. Wenn Ihr Angebot die Richtlinien grundsätzlich erfüllt, können Sie es über unser Online-Formular an die IHK zur weiteren Prüfung schicken.
Deine AzubiCard bietet dir viele exklusive Angebote.
Um die richtigen Angebote zu bekommen, wähle bitte zuerst deine zuständige IHK aus. Du bekommst über deine regionale AzubiCard-Startseite natürlich auch Zugriff auf die Angebote aus allen anderen teilnehmenden Regionen.
Möchtest du nicht jedes Mal neu auswählen, lege dir einfach deine regionale AzubiCard-Seite als Lesezeichen im Browser oder auf dem Homescreen deines Smartphones an.
Datenschutzerklärung
Als Anbieter dieser Internetseiten sind wir gesetzlich verpflichtet, Sie über Zweck, Umfang und Art der der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren. Wenn Sie über die Informationen hinaus Fragen haben, dürfen Sie sich gerne an uns wenden.
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:
IHK Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg
Bonner Talweg 17
D-53113 Bonn
Tel +49 (0)2 28/22 84-0
Fax +49 (0)2 28/22 84-170
info(at)bonn.ihk.de
2. Datenschutzbeauftragter
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt:
Florian Reichert
Scheja und Partner Rechtsanwälte mbB
Adenauerallee 136
D-53113 Bonn
Telefon: 0228/2272260
Kontakt: https://www.scheja-partner.de/kontakt/kontakt.html
3. Ihre Betroffenenrechte
Als betroffene Person haben Sie nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) folgende Rechte, soweit deren jeweilige gesetzliche Voraussetzungen vorliegen:
Auskunft: Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns zu Ihrer Person verarbeiteten Daten zu erhalten.
Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten zu Ihrer Person verlangen. Darüber hinaus können Sie die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
Löschung: In bestimmten Fällen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Einschränkung der Verarbeitung: Sie können in bestimmten Fällen verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken.
Datenübertragbarkeit: Sollten Sie uns Daten auf Basis eines Vertrages oder einer Einwilligung bereitgestellt haben, so können Sie verlangen, dass Sie die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten oder dass wir diese an einen anderen Verantwortlichen übermitteln.
Widerruf der Einwilligung: Sofern Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 e) DSGVO oder Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten dann nicht mehr für diese Zwecke, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Geltendmachung Ihrer Rechte:
Wenden Sie sich zur Ausübung aller Ihrer zuvor genannten Rechte bitte an widerruf@bonn.ihk.de oder postalisch an die oben unter Ziffer 1. angegebene Anschrift. Bitte stellen Sie dabei sicher, dass uns eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person möglich ist.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde:
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist.
4. Automatisierte Einzelentscheidung einschließlich Profiling
Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling im Sinne des Artikels 22 der DSGVO finden im Zusammenhang mit der Nutzung unseres Dienstes nicht statt.
5. Einzelheiten der Datenverarbeitung
Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Die Webserver der IHK speichern beim Besuch unserer Internetseiten temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Hierbei erfassen und speichern wir bis zu einer automatisierten Löschung folgende Daten:
IP-Adresse des anfragenden Rechners
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Daten
Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.)
Verwendete Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
Webseite, von der aus der Zugriff auf unsere Homepage erfolgt
Übertragene Datenmenge
Die IP-Adresse wird nur bei Angriffen auf unsere Netzinfrastruktur ausgewertet. Die von den Servern gespeicherten Nutzungsdaten werden keiner natürlichen Person zugeordnet.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Zweck der Datenverarbeitung
Diese Daten werden aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver, von uns gespeichert; ferner zur Missbrauchskontrolle bei Verdacht und zur Aufklärung des Verdachts einer strafrechtlich relevanten Nutzung.
Widerspruchsmöglichkeit, Speicherung
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich.
Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten und ggf. Folgen der Nichtbereitstellung
Sie sind nicht zur Bereitstellung der Daten verpflichtet, es findet eine automatisierte Erhebung durch Aufruf des Dienstes statt.
Kontaktformular
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Sofern Sie Ihre AzubiCard nicht erhalten haben oder Ihnen diese abhandengekommen ist, können Sie über das Kontaktformular die Ausstellung einer AzubiCard beantragen. Damit wir Ihnen diese zukommen lassen können, bitten wir um die Angabe folgender Daten:
Grund der Meldung
Vorname, Name
Geburtsdatum
E-Mail-Adresse
Anschrift
Angaben zum Ausbildungsbetrieb (Name, Ort)
Ausbildungsberuf
sonstige Angaben
Wenn Sie Fragen haben oder Probleme mit einem Angebot können Sie mit uns ebenfalls über das Kontaktformular erreichen. Hierzu bitten wir um Angabe folgender Daten:
Grund der Meldung
Vorname, Name
E-Mail-Adresse
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist im Falle der Beantragung der Azubicard Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag oder Vorvertrag). Bei allen weiteren Anliegen ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Zweck der Datenverarbeitung
Der Zweck der Datenbearbeitung ist die Prüfung Ihres Antrages und die Erstellung der AzubiCard oder die die Bearbeitung Ihres sonstigen Anliegens.
Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden solange aufbewahrt, wie die AzubiCard ihre Gültigkeit hat. Nach Ablauf der Gültigkeit der AzubiCard werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht.
Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten und ggf. Folgen der Nichtbereitstellung
Sie sind nicht zur Bereitstellung der Daten verpflichtet. Ohne Ihre Daten können wir Ihnen jedoch keine Azubicard ausstellen oder Ihr sonstiges Anliegen bearbeiten.
Anbieter werden
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Sie haben die Möglichkeit, auf unserer Webseite als Unternehmen eine Vergünstigung oder ein besonderes Angebot für die Auszubildenden anzubieten. Damit Ihr Angebot durch uns geprüft und auf unsere Webseite eingestellt werden kann, bitten wir um die Ausfüllung unseres Kontaktformulars.
Folgende Angaben werden hierbei von Ihnen benötigt:
Name des Unternehmens
Geschäftliche Anschrift
Name des zuständigen Ansprechpartners im Unternehmen
Geschäftliche E-Mail-Adresse
Geschäftliche Telefonnummer
Titel des Angebots
Beschreibung des Angebots
Beschränkungen des Angebots
Des Weiteren können Sie Ihr Angebot um ein Bild ergänzen.
Nach dem Eingang Ihrer Anfrage prüfen wir, ob wir Ihr Angebot auf unserer Webseite einstellen können. Ist dies der Fall, so veröffentlichen wir auf unserer Webseite neben der Beschreibung des Angebots den Namen des Unternehmens sowie dessen Geschäftsadresse.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus dem Kontaktformular ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag oder Vorvertrag).
Zweck der Datenverarbeitung
Der Zweck der Datenbearbeitung ist die Prüfung Ihres Angebots und die Einstellung dieses auf unserer Webseite.
Speicherdauer
Sofern die Ablaufzeit Ihres Angebots endet oder Sie dieses zurückziehen, werden Ihre Daten nach Ablauf dreimonatiger Speicherdauer gelöscht. Sie haben die Möglichkeit innerhalb dieser Speicherdauer Ihr Angebot zu aktualisieren.
Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten und ggf. Folgen der Nichtbereitstellung
Sie sind nicht zur Bereitstellung der Daten verpflichtet. Ohne Ihre Daten können wir Ihr Angebot jedoch nicht auf unserer Webseite einstellen.
Cookies
Unser Internetauftritt nutzt Cookies, um Ihnen einen komfortablen und funktionsreichen Online-Dienst zu bieten. Cookies sind Textdateien, die Informationen enthalten, um wiederkehrende Besucher ausschließlich für die Dauer des Besuches auf der Webseite zu identifizieren. Die Cookies der Webseite enthalten persönliche Daten. Cookies ersparen Ihnen die Mehrfacheingabe von Daten, erleichtern die Übermittlung spezifischer Inhalte und helfen uns bei der Identifizierung besonders populärer Bereiche unseres Internetauftrittes. Sie ermöglichen uns damit, Struktur und Inhalte unseres Internetauftritts stetig zu verbessern.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse).
Folgende Cookies werden auf Ihrem Endgerät gespeichert:
Typen
Session Cookies
Name
SID
Funktion
“Sitzungs-Cookies” verwenden wir, um unsere Dienste für unsere Besucher zu verbessern und das Surfen auf unseren Seiten zu erleichtern.
Speicherdauer
Wird nach Schließen Ihres Browsers gelöscht.
Typen
Persistent Cookies
Name
_pk_ref.[xx.xx] oder _pk_id.[xx.xx]
Funktion
Persistente Cookies werden auch nach dem Schließen der Seite über einen längeren Zeitraum auf Ihrer Festplatte gespeichert.
Speicherdauer
max. 1 Jahr
Typen
Drittanbieter
Name
borlabsCookie
Funktion
Borlabs Cookie verwaltet die Cookies von Drittanbeitern. Zurzeit ist das die Analysesoftware Matomo. Die Cookies werden nur nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung gespeichert.
Speicherdauer
1 Monat oder vorzeitiger Widerruf
Sie haben die Möglichkeit, die Annahme von Cookies auf Ihrem Endgerät im Browser zu deaktivieren. Wir können jedoch nicht gewährleisten, dass dann noch sämtliche Funktionen unseres Internetauftritts zur Verfügung stehen.
Webanalyse
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung einer Webanalyse Software ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung
In unserem Auftrag wird Matomo die gesammelten Informationen verwenden, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von der Webanalyse von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten zusammengeführt.
Dauer der Speicherung
Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.
Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten und ggf. Folgen der Nichtbereitstellung
Sie sind nicht zur Bereitstellung der Daten verpflichtet.
Kartendienst von Google Maps und Geolocation
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Webseite haben wir Google Maps (Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) zur Darstellung von Karten integriert und Geolocation eingebaut. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
Geolocation
Beim Aufrufen der Seite werden Sie durch den Browser darauf hingewiesen, dass die Seite Geolocation anbietet. Sie können diesen Dienst nutzen, indem Sie den Zugriff auf den Standort erlauben. Durch das Setzen eines Häkchens können Sie diese Entscheidung vormerken lassen. Wollen Sie den Zugriff auf den Standort hingegen nicht erlauben, können Sie auf den entsprechenden Button klicken oder die Frage ignorieren. Die Webseite wird dies als Ablehnung der Übertragung werten.
Durch die reine Nutzung der Webseite werden keine Nutzerdaten an Google übertragen.
Erst mit Ihrer aktiven Zustimmung werden die ermittelten Standortdaten an Google Maps übertragen und dort als Startkoordinaten eingetragen. Weitere personenbezogene Daten werden von uns nicht übermittelt. Bitte beachten Sie, dass bei der Nutzung von Google Maps ggf. weitere Daten erhoben bzw. ausgewertet werden, auf welche wir keinen Einfluss haben (z. B. IP-Adresse und die unter „Logfiles“ beschriebene Daten).
Haben Sie den Standortzugriff dauerhaft erlaubt, wird über Ihren Internet-Browser ein Cookie auf Ihrem Gerät gesetzt, der Ihre Standortdaten an Google überträgt.
Google Maps
Um Ihnen den Standort des Sie interessierten Unternehmen, das Angebote und Vergünstigungen anbietet, anzuzeigen, wird auf unserer Webseite Google Maps verwendet. Wie bei Geolocation werden bei der reinen Nutzung unserer Webseite und dem Aufrufen von Google Maps keine Nutzerdaten an Google übertragen.
Erst wenn Sie dem Standortzugriff aktiv zustimmen und Google Maps aufrufen, werden Ihre Standortdaten an Google Maps übertragen.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Geolocation
Die Rechtsgrundlage für die Übertragung Ihres Standorts an Google Maps ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Google Maps
Die Rechtsgrundlage für die Bereitstellung von Google Maps ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung
Mithilfe von Google Maps können Sie auf der interaktiven Karte die Standorte der Unternehmen sehen, die Auszubildenden Angebote und Vergünstigungen anbieten. Sofern Sie den Standortzugriff erlaubt haben, kann Ihnen Google Maps die Unternehmen in der Nähe Ihres Standortes anzeigen oder Sie zu dem Sie interessierten Unternehmen navigieren.
Widerrufsmöglichkeit, Dauer der Speicherung
Sofern Sie den Zugriff auf Ihren Standort nur für die Dauer Ihres Besuches auf unserer Webseite erlaubt haben, werden Ihre Daten nach Verlassen unserer Webseite nicht mehr an Google übertragen.
Haben Sie den Zugriff auf Ihren Standort hingegen dauerhaft erlaubt, können Sie den gesetzten Cookie entfernen.
Bitte beachten Sie, dass die Nutzung von Google Maps sowie der über Google Maps erlangten Informationen nach den Google-Nutzungsbedingungen erfolgt. Informationen und die Geschäftsbedingungen für die Nutzung von Google Maps finden Sie unter https://policies.google.com/terms?gl=DE&hl=de sowie https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
Überdies bietet Google unter https://adssettings.google.com/authenticated sowie https://policies.google.com/privacy weitergehende Informationen an.
Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten und ggf. Folgen der Nichtbereitstellung
Sie sind nicht zur Bereitstellung der Daten verpflichtet.
Impressum
Herausgeber:
IHK Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg
Bonner Talweg 17
D-53113 Bonn
Tel +49 (0)2 28/22 84-0
Fax +49 (0)2 28/22 84-170
info(at)bonn.ihk.de
Rechtsform:
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Vertretungsberechtigte:
Gemäß § 7 Abs. 2 Gesetz zur vorläufigen Regelung des Rechts der Industrie- und Handelskammern (IHKG) in Verbindung mit § 12 Abs. 1 der Satzung der Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg vertreten der Präsident und der Hauptgeschäftsführer die IHK rechtsgeschäftlich und gerichtlich. Für die Geschäfte der laufenden Verwaltung ist der Hauptgeschäftsführer allein vertretungsberechtigt (§ 12 Abs. 4 Satzung der Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg).
Vertretungsberechtigte:
Präsident:
Stefan Hagen
Bonner Talweg 17
D-53113 Bonn
Tel +49 (0)2 28/22 84-0
Fax +49 (0)2 28/22 84-170
Hauptgeschäftsführer:
Dr. Hubertus Hille
Bonner Talweg 17
D-53113 Bonn
Tel +49 (0)2 28/22 84-0
Fax +49 (0)2 28/22 84-170
Aufsichtsbehörde:
Zuständige Aufsichtsbehörde ist gemäß § 11 Abs. 1 IHKG in Verbindung mit § 2 Abs. 1 IHKG NW das Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen.
Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen
Berger Allee 25
40213 Düsseldorf
Telefon: +49 (0)211/61772-0
poststelle@mweimh.nrw.de
Verantwortlich im Sinne des § 55 Abs. 2 Rundfunkstaatsvertrag:
Michael Pieck
Carmen Bättgen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.