Entdecke tolle Angebote
Mit der AzubiCard bekommst du Zugriff auf exklusive Rabatte und hast auch die wichtigsten Daten rund um deine Ausbildung immer dabei. Starte hier:
Mit der AzubiCard bekommst du Zugriff auf exklusive Rabatte und hast auch die wichtigsten Daten rund um deine Ausbildung immer dabei. Starte hier:
Wir, die Sushifreunde, stehen für leckeres, hochwertiges Sushi, egal ob in unseren Restaurants, als Abholer oder im Lieferservice. Uns findet man an mittlerweile 10 Standorten in Mitteldeutschland. Mit der Azubicard bekommst Du als Abholer und demnächst auch wieder im Restaurant unsere leckere Crunchy Chicken Rolle…
Als Auszubildender profitierst Du von günstigem Wohnraum in Blankenburg. Gemeinsam mit Partnern haben wir ein Angebot geschaffen, das eine Wohnung zu einem festen Preis bietet. Hierin enthalten sind die Kaltmiete, Heizung, Betriebskosten und Strom. Hinweis: Wasser und Abwasser muss derzeit noch separat angemeldet und abgerechnet…
Wir, die SWB Städtische Wohnungsbau GmbH, helfen Dir, Deine erste eigene Wohnung zu finden. Zusätzlich entfällt bei Vorlage der Azubicard und bei Abschluss eines Mietvertrages die Nettokaltmiete für den 1. Monat. Wir stehen Dir sehr gern telefonisch unter der 03928/ 786456 oder per Mail unter…
Berufsunfähigkeitsversicherung schon ab 10,79€ pro Monat
Berufsunfähigkeitsversicherung schon ab 10,79€ pro Monat
Wir, die Sushifreunde, stehen für leckeres, hochwertiges Sushi, egal ob in unseren Restaurants, als Abholer oder im Lieferservice. Uns findet man an mittlerweile 10 Standorten in Mitteldeutschland. Mit der Azubicard bekommst Du als Abholer und demnächst auch wieder im Restaurant unsere leckere Crunchy Chicken Rolle…
Als Auszubildender profitierst Du von günstigem Wohnraum in Blankenburg. Gemeinsam mit Partnern haben wir ein Angebot geschaffen, das eine Wohnung zu einem festen Preis bietet. Hierin enthalten sind die Kaltmiete, Heizung, Betriebskosten und Strom. Hinweis: Wasser und Abwasser muss derzeit noch separat angemeldet und abgerechnet…
Keinen Bock neue Angebote oder neue Funktionen der AzubiCard zu verpassen? Hier posten wir in regelmäßigen Abständen aktuelle News für dich und deine Ausbildung! Erfahre das Neueste über Angebote, Veranstaltung und Gesetzgebungen, die du mit Deiner AzubiCard bekommst. Sei gespannt!
Pssst, um wirklich nichts zu verpassen, solltest du dich in unserem Newsletter eintragen!
Das hier ist der Blog der Azubicard! In Zukunft wird man hier Neuigkeiten und Aktuelles direkt aus der Region rund um die Azubicard erfahren. +5
Das hier ist der Blog der Azubicard! In Zukunft wird man hier Neuigkeiten und Aktuelles direkt aus der Region rund um die Azubicard erfahren. +5
Wir, die Sushifreunde, stehen für leckeres, hochwertiges Sushi, egal ob in unseren Restaurants, als Abholer oder im Lieferservice. Uns findet man an mittlerweile 10 Standorten in Mitteldeutschland. Mit der Azubicard bekommst Du als Abholer und demnächst auch wieder im Restaurant unsere leckere Crunchy Chicken Rolle…
Du musst nichts tun, um mit der AzubiCard deinen Ausweis für die Ausbildung zu bekommen. Du erhältst die AzubiCard automatisch von uns. Voraussetzung ist nur, dass dein Vertrag bei der zuständigen Kammer (IHK oder HWK) eingegangen und eingetragen ist. Die AzubiCard erhältst du frühestens nach dem tatsächlichen Beginn deiner Ausbildung.
Sie haben eine tolle Vergünstigung oder ein besonderes Angebot für Auszubildende und sind noch nicht auf AzubiCard.de gelistet? Werden Sie jetzt Anbieter und begeistern Auszubildende von Ihren Angeboten!
Du willst nichts verpassen oder findest die AzubiCard einfach nur cool? Dann zögere nicht uns auch auf Instagram zu folgen! Bei uns gibt es alles: Stories, Highlights, IGTV und natürlich normale Beiträge. Also: Worauf wartest du?
Cookie-Einstellung
Diese Website speichert keine Cookies, ohne Ihre Erlaubnis! Cookies helfen uns, Besucherzahlen und Interessen unserer Besucher zu analysieren. Entscheiden Sie selbst. Infos
Ihre Auswahl wird 30 Tage gespeichert
Ihre Auswahl wurde gespeichert!
Infos
Infos
Unsere Website nutzt Cookies um Besucherzahlen und Interessen unserer Besucher zu analysieren. Dies passiert völlig anonym. Unsere Website speichert keine Cookies auf Ihrem Gerät! Erst, wenn Sie es erlauben. Entscheiden Sie selbst.
Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit hier ändern: Datenschutz
Zurück
Teilnahmebedingungen AzubiCard
§ 1 Geltungsbereich
(1) Für die Nutzung dieser Webseite gelten im Verhältnis zwischen dem Anbieter und dem Betreiber der Seite (im Folgenden IHK) die folgenden Nutzungsbedingungen.
(2) Die Nutzung der Plattform ist nur zulässig, wenn der Anbieter diese Nutzungsbedingungen akzeptiert.
§ 2 Teilnahme als Anbieter
(1) Voraussetzung für die Nutzung ist eine vorherige Zustimmung der IHK.
(2) Es besteht kein Anspruch auf die Aufnahme als Anbieter.
§ 3 Haftungsausschluss
(1) Schadensersatzansprüche des Anbieters sind ausgeschlossen, soweit nachfolgend nichts anderes bestimmt ist. Der vorstehende Haftungsausschluss gilt auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen der IHK, sofern der Anbieter Ansprüche gegen diese geltend macht.
(2) Von dem in Absatz 1 bestimmten Haftungsausschluss ausgenommen sind Schadensersatzansprüche aufgrund einer Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit und Schadensersatzansprüche aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig sind. Von dem Haftungsausschluss ebenfalls ausgenommen ist die Haftung für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.
(3) Die IHK hat gegen den Anbieter einen Anspruch auf Freistellung von Ansprüchen Dritter, die diese wegen der Verletzung eines Rechts durch den Anbieter geltend machen. Der Anbieter verpflichtet sich, die IHK bei der Abwehr derartiger Ansprüche zu unterstützen. Der Anbieter ist außerdem verpflichtet, die Kosten einer angemessenen Rechtsverteidigung der IHK zu tragen.
§ 4 Werbung
(1) Die IHK ist berechtigt, das Angebot des Anbieters zur Bewerbung der Plattform unentgeltlich und uneingeschränkt zu nutzen.
(2) Der Anbieter kann seine Teilnahme ebenfalls zu Werbezwecken nutzen. Das Recht endet mit Beendigung des Angebots.
§ 5 Beendigung des Angebots
(1) Der Anbieter kann sein Angebot durch eine entsprechende Erklärung gegenüber der IHK ohne Einhaltung einer Frist beenden.
(2) Die IHK ist berechtigt, das Angebt des Nutzers unter Einhaltung einer Frist von 2 Wochen zum Monatsende zu kündigen.
(3) Bei Vorliegen eines wichtigen Grundes ist die IHK berechtigt, das Angebot ohne Einhaltung einer Frist zu kündigen.
§ 6 Änderung oder Einstellung der Plattform
Die IHK ist berechtigt, Änderungen an der Plattform und vorzunehmen.
§ 7 Sonstige Bestimmungen
(1) Es ist ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland anwendbar, sofern die Parteien nicht ausdrücklich schriftlich die Anwendung des Rechts eines anderen Staates vereinbart haben. Gerichtsstand ist der Sitz der zuständigen IHK des Anbieters.
(2) Sollten einzelne dieser Bestimmungen ungültig sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Teilnahmebedingungen hiervon unberührt.
Angebote, die von Ihrer IHK auf azubicard.de eingestellt werden können, müssen ein paar wenige Grundsätze erfüllen. Wenn Ihr Angebot die Richlinien grundsätzlich erfüllt, können Sie es zu weiteren Prüfung über unser Online-Formular an die IHK zur weiteren Prüfung schicken.
Deine AzubiCard bietet dir viele exklusive Angebote.
Um die richtigen Angebote zu bekommen, wähle bitte zuerst deine zuständige IHK aus. Du bekommst über deine regionale AzubiCard-Startseite natürlich auch Zugriff auf die Angebote aus allen anderen teilnehmenden Regionen.
Möchtest du nicht jedes Mal neu auswählen, lege dir einfach deine regionale AzubiCard-Seite als Lesezeichen im Browser oder auf dem Homescreen deines Smartphones an.
Hinweise zum Datenschutz
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite und Ihr Interesse an dem Leistungsangebot der IHK Magdeburg. Beim Umgang mit Ihren Daten sind wir um größtmögliche Sicherheit bemüht. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt nach den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen. Soweit wir zur Durchführung und Abwicklung von Verarbeitungsprozessen Dienstleister in Anspruch nehmen, gelten für diese dieselben strengen Regelungen zur Einhaltung der Datenschutzgesetze.
1. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
Industrie- und Handelskammer Magdeburg
Alter Markt 8
39104 Magdeburg
Telefon: 0391 – 5693 0
Telefax: 0391 – 5693 193
E-Mail: kammer@magdeburg.ihk.de
2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Die Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten des Verantwortlichen sind:
Industrie- und Handelskammer Magdeburg
Datenschutz
Alter Markt 8
39104 Magdeburg
Telefon: 0391 – 5693 0
Telefax: 0391 – 5693 193
E-Mail: datenschutz@magdeburg.ihk.de
3. Allgemeines zur Datenverarbeitung
3.1. Daten zur Leistungserbringung
Wir verarbeiten (insbesondere erheben und speichern) ausschließlich solche personenbezogenen Daten, die zu einer Leistungserbringung und deren Abwicklung erforderlich sind.
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir den aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
3.2. Verpflichtung zur Bereitstellung und die Folgen der Nichtbereitstellung
Sie können über unsere Webseite Anbieter werden. Dabei sind Sie zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet, da wir andernfalls Ihr Angebot nicht bearbeiten können.
4. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
4.1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Die Webserver der IHK speichern beim Besuch unserer Internetseiten temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Hierbei erfassen und speichern wir bis zu einer automatisierten Löschung folgende Daten:
IP-Adresse des anfragenden Rechners
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Daten
Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.)
Verwendete Webbrowser- und verwendetes Betriebssystem
Webseite, von der aus der Zugriff auf unsere Homepage erfolgt
Übertragene Datenmenge
Die IP-Adresse wird nur bei Angriffen auf unsere Netzinfrastruktur ausgewertet. Die von den Servern gespeicherten Nutzungsdaten werden keiner natürlichen Person zugeordnet.
4.2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 4 Satz 2 DSAG LSA.
4.3. Zweck der Datenverarbeitung
Diese Daten werden aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver, von uns gespeichert; ferner zur Missbrauchskontrolle bei Verdacht und zur Aufklärung des Verdachts einer strafrechtlich relevanten Nutzung.
4.4. Widerspruchsmöglichkeit, Speicherung
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich.
5. AzubiCard beantragen
5.1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Sofern Sie Ihre AzubiCard nicht erhalten haben oder Ihnen diese abhandengekommen ist, können Sie über unsere Webseite die Ausstellung einer AzubiCard beantragen. Damit wir Ihnen diese zukommen lassen können, bitten wir um die Ausfüllung unseres Kontaktformulars.
Folgende Angaben werden hierbei von Ihnen benötigt:
Grund der Meldung
Vorname, Name
Geburtsdatum
Ggfs. E-Mail-Adresse
Anschrift
Angaben zum Ausbildungsbetrieb (Name, Ort)
Ausbildungsberuf
Ggf. sonstige Angaben
Diese Angaben werden benötigt, um Sie als Auszubildende zu identifizieren. Ohne diese Angaben kann Ihre Anfrage nicht zugeordnet und die Azubicard nicht versandt werden.
5.2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus dem Kontaktformular ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag oder Vorvertrag).
5.3. Zweck der Datenverarbeitung
Der Zweck der Datenbearbeitung ist die Prüfung Ihres Antrages und die Erstellung der AzubiCard.
5.4. Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden solange aufbewahrt, wie die AzubiCard ihre Gültigkeit hat. Nach Ablauf der Gültigkeit der AzubiCard werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht.
6. Anbieter werden
6.1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Sie haben die Möglichkeit, auf unserer Webseite als Unternehmen eine Vergünstigung oder ein besonderes Angebot für die Auszubildenden anzubieten. Damit Ihr Angebot durch uns geprüft und auf unsere Webseite eingestellt werden kann, bitten wir um die Ausfüllung unseres Kontaktformulars.
Folgende Angaben werden hierbei von Ihnen benötigt:
Name des Unternehmens
Geschäftliche Anschrift
Name des zuständigen Ansprechpartners im Unternehmen
Geschäftliche E-Mail-Adresse
Geschäftliche Telefonnummer
Titel des Angebots
Beschreibung des Angebots
Ggf. Beschränkungen des Angebots
Des Weiteren können Sie Ihr Angebot um ein Bild ergänzen.
Nach dem Eingang Ihrer Anfrage prüfen wir, ob wir Ihr Angebot auf unsere Webseite einstellen können. Ist dies der Fall, so veröffentlichen wir auf unserer Webseite neben der Beschreibung des Angebots den Namen des Unternehmens sowie dessen Geschäftsadresse.
6.2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus dem Kontaktformular ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag oder Vorvertrag).
6.3. Zweck der Datenverarbeitung
Der Zweck der Datenbearbeitung ist die Prüfung Ihres Angebots und die Einstellung dieses auf unserer Webseite.
6.4. Speicherdauer
Sofern die Ablaufzeit Ihres Angebots endet oder Sie dieses zurückziehen, werden Ihre Daten nach Ablauf dreimonatiger Speicherdauer gelöscht. Sie haben die Möglichkeit innerhalb dieser Speicherdauer Ihr Angebot zu aktualisieren.
7. Cookies
7.1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Die Internetseiten der IHK verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies, um das Internetangebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten. Cookies sind kleine Textdateien. Diese werden zur technischen Sitzungssteuerung im temporären Speicher des Webbrowsers bzw. auf der Festplatte des Besuchers der Internetseite abgelegt. Unter anderem speichern wir auf Ihrer Festplatte so genannte Session-Cookies, die nur für die Dauer Ihres Besuches auf unserer Webseite Gültigkeit besitzen.
7.2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 4 Satz 2 DSAG LSA.
7.3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Cookies werden benötigt, um Sie nach erfolgreicher Anmeldung im geschützten Bereich für die gesamte Dauer Ihres Besuches zu identifizieren und zu autorisieren. Nach Ende Ihres Besuches werden diese Cookies automatisch von Ihrer Festplatte wieder gelöscht.
7.4. Widerspruchsmöglichkeit, Speicherdauer
Das Speichern von Cookies können Besucher von Internetseiten durch bestimmte Browser-Einstellungen verhindern. In der Regel lässt sich der Webbrowser auch so einstellen, dass dieser beim Besucher der Internetseite vor dem Setzen von Cookies nachfragt, ob er einverstanden ist. Ferner können einmal gesetzte Cookies jederzeit wieder vom Besucher der Internetseite gelöscht werden. Die Produktbeschreibungen/Anleitungen der jeweiligen Browser-Hersteller enthalten Informationen zu den hierzu erforderlichen Einstellungen. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Webseite möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Session-Cookies werden von Ihrer Festplatte nach Beendigung Ihres Besuches auf unserer Webseite gelöscht.
8. Webanalyse Matomo
Zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit der Seite und zu statistischen Zwecken werden Daten in anonymisierter Form durch unseren Service Provider gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten werden unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt. Für die Webanalyse verwenden wir die Matomo Webanalyse Software.
8.1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit der Seite und zu statistischen Zwecken werden Daten in anonymisierter Form durch unseren Service Provider gesammelt und gespeichert. Diese Website benutzt Matomo Webanalyse Software, eine Open Source-Software zur statistischen Auswertung von Besucherzugriffen. Web-Analyse ist die Erhebung, Sammlung und Auswertung von Daten über das Verhalten von Besuchern von Internetseiten.
Matomo Webanalyse Tool erfasst unter anderem Daten darüber, von welcher Internetseite eine betroffene Person auf eine Internetseite gekommen ist (sogenannter Referrer), auf welche Unterseiten der Internetseite zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Eine Web-Analyse wird überwiegend zur Optimierung einer Internetseite eingesetzt.
8.2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung einer Webanalyse Software ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Artikel 4 Satz 2 DSAG LSA. Matomo Webanalyse Software verarbeitet Daten nur als Auftragsverarbeiter gemäß unseren Weisungen und nicht zu eigenen Zwecken.
8.3. Zweck der Datenverarbeitung
Matomo Webanalyse Software verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Internetseite ermöglichen. Die Daten werden nicht dazu benutzt, Sie als Besucher der Website persönlich zu identifizieren. Die IP-Adresse wird unmittelbar nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung durch entsprechende Kürzung anonymisiert. Über die Auswertung der Nutzerdaten erhalten wir anonymisiert Informationen über die durchschnittliche Verweildauer und die Abrufhäufigkeit von Webseiten. Nutzerdaten werden auch nicht mit Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
8.4. Widerspruchsmöglichkeit, Dauer der Speicherung
Sie haben die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch Änderung der Einstellung Ihrer Browser-Software zu verhindern. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei entsprechender Einstellung eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Website zur Verfügung stehen.
Ihr Besuch dieser Website wird aktuell von der Matomo Webanalyse erfasst. Klicken Sie hier, damit Ihr Besuch nicht mehr erfasst wird.
Sie können sich hier entscheiden, ob in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt werden darf, um dem Betreiber der Website die Erfassung und Analyse verschiedener statistischer Daten zu ermöglichen.
Wenn Sie sich dagegen entscheiden möchten, klicken Sie den folgenden Link, um den Piwik-Deaktivierungs-Cookie in Ihrem Browser abzulegen.
Ihr Besuch dieser Website wird aktuell von der Matomo Webanalyse erfasst. Klicken Sie hier, damit Ihr Besuch nicht mehr erfasst wird.
Um den Ausschluss der Datenspeicherung zu gewährleisten, wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt. Solange Sie den Widerspruch gegen die Speicherung der anonym erfassten Besucherdaten aufrechterhalten wollen, dürfen Sie den vorgenannten Cookie nicht löschen, da sonst die Beachtung Ihres Widerspruchs technisch von uns nicht mehr gewährleistet werden kann.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Matomo können unter https://matomo.org/privacy/ abgerufen werden.
9. Kartendienst von Google Maps und Geolocation
9.1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Webseite haben wir Google Maps (Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) zur Darstellung von Karten integriert und Geolocation eingebaut. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
9.1.1. Geolocation
Beim Aufrufen der Seite werden Sie durch den Browser darauf hingewiesen, dass die Seite Geolocation anbietet. Sie können diesen Dienst nutzen, indem Sie den Zugriff auf den Standort erlauben. Durch das Setzen eines Häkchens können Sie diese Entscheidung vormerken lassen. Wollen Sie den Zugriff auf den Standort hingegen nicht erlauben, können Sie auf den entsprechenden Button klicken oder die Frage ignorieren. Die Webseite wird dies als Ablehnung der Übertragung werten.
Durch die reine Nutzung der Webseite werden keine Nutzerdaten an Google übertragen.
Erst mit Ihrer aktiven Zustimmung werden die ermittelten Standortdaten an Google Maps übertragen und dort als Startkoordinaten eingetragen. Weitere personenbezogene Daten werden von uns nicht übermittelt. Bitte beachten Sie, dass bei der Nutzung von Google Maps ggf. weitere Daten erhoben bzw. ausgewertet werden, auf welche wir keinen Einfluss haben (z.B. IP-Adresse und die unter „Logfiles“ beschriebene Daten).
Haben Sie den Standortzugriff dauerhaft erlaubt, wird über Ihren Internet-Browser ein Cookie auf Ihrem Gerät gesetzt, der Ihre Standortdaten an Google überträgt.
9.1.2. Google Maps
Um Ihnen den Standort des Sie interessierten Unternehmen, das Angebote und Vergünstigungen anbietet, anzuzeigen, wird auf unserer Website Google Maps verwendet. Wie bei Geolocation werden bei der reinen Nutzung unserer Webseite und dem Aufrufen von Google Maps keine Nutzerdaten an Google übertragen.
Erst wenn Sie dem Standortzugriff aktiv zustimmen und Google Maps aufrufen, werden Ihre Standortdaten an Google Maps übertragen.
9.2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
9.2.1. Geolocation
Die Rechtsgrundlage für die Übertragung Ihres Standorts an Google Maps ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
9.2.2. Google Maps
Die Rechtsgrundlage für die Bereitstellung von Google Maps ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Artikel 4 Satz 2 DSAG LSA.
9.3. Zweck der Datenverarbeitung
Mit Hilfe von GoogleMaps können Sie auf der interaktiven Karte die Standorte der Unternehmen sehen, die Auszubildenden Angebote und Vergünstigungen anbieten. Sofern Sie den Standortzugriff erlaubt haben, kann Ihnen Google Maps die Unternehmen in der Nähe Ihres Standortes anzeigen oder Sie zu dem Sie interessierten Unternehmen navigieren.
9.4. Widerrufsmöglichkeit, Dauer der Speicherung
Sofern Sie den Zugriff auf Ihren Standort nur für die Dauer Ihres Besuches auf unserer Webseite erlaubt haben, werden Ihre Daten nach Verlassen unserer Webseite nicht mehr an Google übertragen.
Haben Sie den Zugriff auf Ihren Standort hingegen dauerhaft erlaubt, können Sie den gesetzten Cookie entfernen. Einzelheiten hierzu finden Sie vorstehend unter dem Punkt 8. „Cookies“.
Bitte beachten Sie, dass die Nutzung von Google Maps sowie der über Google Maps erlangten Informationen nach den Google-Nutzungsbedingungen erfolgt. Informationen und die Geschäftsbedingungen für die Nutzung von Google Maps finden Sie unter https://policies.google.com/terms?gl=DE&hl=de sowie https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
Überdies bietet Google unter https://adssettings.google.com/authenticated sowie https://policies.google.com/privacy weitergehende Informationen an.
10. Einbindung von Social Plugins (Instagram, Facebook, Twitter, XING, etc.)
Dieses Online-Angebot verwendet Social Plugins folgender Anbieter:
Die Einbindung von Social Plugins führt dazu, dass mit dem bloßen Aufruf der einbindenden Seite – ohne dass ein Social Plugin bereits angeklickt wird – Sie zugleich von diesen Diensten mit Ihrer IP-Adresse erfasst werden. Entsprechend können diese Dienste auch Ihre weiteren Aktivitäten im Internet protokollieren.
Um das zu verhindern und Ihre Privatsphäre besser zu schützen, nutzt unsere Webseite die 2-Klick-Methode, eine Initiative von heise.de (dort finden Sie auch weitere Informationen). Unsere Webseite bettet nur deaktivierte Buttons ein, die noch keinen Kontakt mit den zu den Social-Plugins gehörenden Diensten herstellen und so auch keine Daten bei Aufruf unserer Webseite weitergeben.
Erst wenn Sie auf einen der Buttons klicken, aktivieren Sie diesen und stimmen einer Kommunikation mit Facebook, Twitter oder einem anderen sozialen Netzwerk zu. Mit einem zweiten Klick können Inhalte dann sofort geteilt werden. Sind Sie bei einem der sozialen Netzwerke, deren Social Plugin Sie nutzen wollen, bereits angemeldet, erfolgt das bei Facebook ohne ein weiteres Fenster. Bei Twitter erscheint ein Popup-Fenster, in dem man den Text des Tweets noch bearbeiten kann.
Wenn Sie sich zur Aktivierung und Nutzung eines Social-Plugins entscheiden, erkundigen Sie sich vorher bei den jeweiligen Anbietern über deren Umgang mit Ihren Daten und deren Datenschutzerklärung.
Hinweis: Die Aktivierung der Buttons gilt jeweils nur für die aufgerufene Seite und den gewählten Dienst.
Die Zustimmungsbuttons können Sie unter Einstellungen (Klick auf das Zahnrad-Icon) auch dauerhaft aktivieren. Setzen Sie einfach das oder die entsprechende Häkchen zur Freischaltung Ihrer sozialen Netzwerke. Über das Zahnrad-Icon können Sie diese Automatisierung natürlich auch jederzeit wieder rückgängig machen.
11. Löschung bzw. Sperrung der Daten
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenminimierung und Speicherbegrenzung. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften in der Verarbeitung eingeschränkt oder gelöscht.
12. Weitergabe personenbezogener Daten
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, es sei denn wir sind zur Weitergabe gesetzlich verpflichtet oder Sie haben uns vorher Ihre ausdrückliche Einwilligung in die Weiterleitung erteilt.
Wir weisen darauf hin, dass Betreiber von Seiten, die von www.azubicard.de aus verlinkt werden, die Daten des Besuchers der Seite speichern und auswerten können. Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise auf den jeweiligen Seiten.
Unsere Dienstleister für die technische Organisation haben Zugriff auf die Daten.
13. Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Einschränkung, Löschung, Datenübertragbarkeit, und Widerspruch
Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO). Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO). Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO). Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO). Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die IHK, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind. Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die/den behördliche/n Datenschutzbeauftragte/n. Bei datenschutzrechtlichen Beschwerden können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden:
Landesbeauftragter für den Datenschutz Sachsen-Anhalt
Leiterstr. 9, 39104 Magdeburg
Telefon: 0391/ 81803-0
Fax: 0391/ 81803-33
E-Mail: poststelle@lfd.sachsen-anhalt.de
14. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
15. Kontaktdaten – Fragen zum Datenschutz
Bitte wenden Sie sich an unsere Datenschutzbeauftragte, wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben.
Kontaktdaten:
E-Mail: Datenschutz@magdeburg.ihk.de
Anschrift: IHK Magdeburg,
Datenschutz
Alter Markt 8
39104 Magdeburg
Die Datenschutzerklärung wurde in Teilbereichen mit Unterstützung der activeMind AG erstellt.
Impressum / Nutzungsbedingungen
Industrie- und Handelskammer Magdeburg
Alter Markt 8
39104 Magdeburg
Telefon: 0391 5693-0
Telefax: 0391 5693-193
E-Mail: kammer@magdeburg.ihk.de
Internet: www.magdeburg.ihk.de
Verantwortlich im Sinne des § 5 Telemediengesetzes (TMG) sowie § 6 des Mediendienstestaatsvertrages (MDStV): IHK Magdeburg vertreten durch: IHK Präsident Klaus Olbricht und Hauptgeschäftsführer Wolfgang März
IHK-Service-Center:
Telefon: +49 (0)391/ 5693-0
FAX: +49 (0)391/ 5693-193
Öffentlichkeitsarbeit:
Torsten Scheer
Telefon: +49 (0)391/ 5693-170
Die Industrie- und Handelskammer Magdeburg ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß § 7 Absatz 2 Gesetz zur vorläufigen Regelung des Rechts der Industrie- und Handelskammern (IHKG) gemeinsam durch den Präsidenten Klaus Olbricht und den Hauptgeschäftsführer Wolfgang März vertreten.
Zuständige Aufsichtsbehörde ist das Ministerium für Wissenschaft und Wirtschaft des Landes Sachsen-Anhalt Hasselbachplatz 4, 39104 Magdeburg.
Copyright und Disclaimer
Die Homepage, die Übersichtsseiten sowie die Sammlung der Beiträge in diesem Angebot sind urheberrechtlich geschützt. Die Seiten dürfen nur zum persönlichen Gebrauch vervielfältigt, Änderungen nicht vorgenommen und Vervielfältigungsstücke weder verbreitet noch zu öffentlichen Wiedergaben benutzt werden. Die einzelnen Beiträge sind ebenfalls urheberrechtlich geschützt. Alle Informationen in diesem Angebot erfolgen ohne Gewähr für ihre Richtigkeit. Wir schließen die Haftung für Schäden aus, die sich direkt oder indirekt aus der Verwendung der Website und der darin enthaltenen Informationen ergeben können. Hiervon ausgenommen ist die Haftung für Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit. In Verbindung mit Ihrem Zugriff werden in unserem Server für Zwecke der Datensicherheit vorübergehend Daten gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen (z. B. IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und betrachtete Seiten). Eine Auswertung, mit Ausnahme für statistische Zwecke in anonymisierter Form, erfolgt nicht.
Wir übernehmen ferner keine Haftung für die Inhalte anderer Websites, die Sie über Hyperlinks von unserem Angebot aus besuchen können. Hierbei handelt es sich um fremde Angebote, auf deren inhaltliche Gestaltung die IHK keinen Einfluss hat. Diese Hyperlinks sind eine Serviceleistung der IHK. Sie ist für die Inhalte jedoch nicht verantwortlich.
Sollten Sie Kenntnis von rechtswidrigen Inhalten von Websites anderer Anbieter erhalten, die Sie über unser Angebot per Hyperlink besuchen können, bitten wir um einen Hinweis, damit wir den Verweis auf das entsprechende Angebot aufheben können.
Sonstiger Hinweis
Aufgrund der besseren Lesbarkeit wird in den Texten auf dieser Webseite der Einfachheit halber nur die männliche Form verwendet. Die weibliche Form ist selbstverständlich immer mit eingeschlossen.
Technische und grafische Umsetzung sowie Konzeption
new media labs – Die Werbeagentur in Wittlich
Timo Schweiger, Inhaber/Projektmanagement/Marketing, Tel.: 06571/1456503, eMail: kontakt@newmedialabs.de, Web: www.newmedialabs.de